Digitaler Elternabend #Ausbildungklarmachen - Nice to know –
25.3.2025 | 18.00 bis 19.00 Uhr online
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte und Unterstützer von Kindern im Berufsorientierungs- und Berufswahlprozess,
Wie bereits häufiger herausgestellt, sind Sie, die Eltern und Erziehungsberechtigten, erwiesenermaßen die wichtigsten Unterstützer/ Partner Ihrer Kinder im Berufsorientierungs- und Berufswahlprozess. Die Berufsberater/innen der Agentur für Arbeit möchten Sie bei den durchaus vielen Herausforderungen in der Zeit des Übergangs Ihrer Kinder von Schule in den Beruf bestmöglich unterstützen. Unser Ziel ist es, keinen Jugendlichen am vorbeschriebenen Übergang zu verlieren und auch Ihnen Informationen und Hilfen zukommen zu lassen.
Uns ist bewusst, dass neben den Informationen und den beratenden Gesprächen durch Berufsberater:innen für Sie die Stimmen aus den Unternehmen direkt von großem Interesse sind. Spätestens, wenn die Berufswahlentscheidungen Ihrer Kinder gefallen sind, ein Ausbildungswunsch oder aber der Wunsch nach einem dualen Studiengang feststeht und dann wieder einmal Ihre Unterstützung gefragt ist, stellen Sie sich vielleicht die folgenden Fragen: Welche Anforderungen werden heutzutage an eine Bewerbung gestellt und vor allem was erwarten die Unternehmen? Wie sieht wohl der Auswahlprozess aus und am Ende: Wie kommen die Betriebe zu der Entscheidung, welche Nachwuchskraft eingestellt werden soll? Die Antworten auf diese Fragen lassen sich schlecht nachlesen und in gängigen Medien recherchieren.
Wir haben daher für Sie Vertreter:innen aus den Personalbereichen regionaler Unternehmen gewinnen können, die im Rahmen des digitalen Elternabends der Berufsberatung der Agentur für Arbeit aus erster Hand berichten, worauf es für Ihr Kind hinsichtlich eines erfolgreichen Berufseinstiegs ankommt. Seien Sie also gespannt auf Informationen der Experten zu Erwartungen der Arbeitgebenden, Herausforderungen und Chancen. Diese und weitere Themen sind Inhalt unseres nächsten digitalen Elternabends, zu dem wir Sie herzlich einladen:
Titel/ Thema: Nice to know – … was Betriebe zu Auswahlprozessen, Erwartungen und Entscheidungen sagen
Referenten: Elena Wendler (Berufsberaterin der Agentur für Arbeit in Uelzen) und Natalie Rosenberger (Arbeitsvermittlerin des Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit in Uelzen) sowie Unternehmensvertreter:innen aus der Arbeitgeberinitiative Uelzen ( https://www.arbeitgeberinitiative-uelzen.de/ )
Dauer: ca. 60 Minuten
Format: online via MS-Teams
Anmeldung über: https://eveeno.com/digi-elternabend-ausbildungklarmachen
Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich, um die Zugangsdaten zur Veranstaltung zu erhalten. Für die Übermittlung der Zugangsdaten zur MS-Teams -Veranstaltung ist es erforderlich eine eMail-Adresse anzugeben und optional hilfreich (für eine adressatengerechte Ansprache bzw. entsprechende Vorbereitung) die aktuelle Schule / Schulform des Kindes zu benennen.
Alle weiteren Informationen sind dem ebenfalls beigefügten Flyer oder der Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001480189-V zu entnehmen.