Hallo Zukunft 2025

27.9.2025 | 13.00 bis 17.00 Uhr viele Ausbildungsbetriebe Samtgemeinde Hankensbüttel

Wer oder was ist "Hallo Zukunft"

  • „Hallo Zukunft“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Ausbildungsbetriebe in der Samtgemeinde Hankensbüttel.
  • Das Projekt wurde 2020 von uns, der hankensbütteler kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG ins Leben gerufen und seitdem von einem kleinen Organisationteam geplant.
  • Zusätzlich bringen sich die beteiligten Ausbildungsbetriebe stark in die Vorbereitungen ein. So besuchen einzelne Unternehmen die Schulen der Region, hängen Plakate, gestalten Schaufenster und ermöglichen den jungen Besucher einen spannende Einblicke in ihre Betriebe.

"Hallo Zukunft" Der Azubitag

  • „Hallo Zukunft“ ist der besondere Ausbildungstag in der Samtgemeinde Hankensbüttel.
  • Unser Ziel ist es, jungen Menschen und Schüler*innen der Region die Ausbildungsmöglichkeiten in der Heimat aufzuzeigen. Getreu nach dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah!“
  • 30 Ausbildungsbetriebe, aus allen Bereichen öffnen ihre Geschäftsräume und präsentieren am Samstag, den 27. September 2025, ihre jeweiligen Ausbildungsberufe und Studiengänge.
  • Insgesamt kannst du dich über 80 tolle Berufe informieren

"Hallo Zukunft" Deine Vorteile

  • Du gestaltest deinen „Hallo Zukunft“ Tag nach deinen Vorstellungen. Denn du besuchst nur die Unternehmen, welche dich wirklich interessieren.
  • Lebendige Werkstätten und Mitamachaktionen. Die Unternehmen bereiten dir einen spannenden Aufenthalt und geben die Orientierungshilfe.
  • Du kannst deinen zukünftigen Ausbildungsbetrieb, die Ausbilder und andere Azubis und Studenten kennenlernen und deine Fragen gleich vor Ort loswerden.
  • Die Webseite und die Broschüre sind ganzjährig gültig. Nutze Beides auch für Praktikumsplätzen oder Bewerbungen.
  • Eine interaktive Karte hilft bei der Orientierung

Das unterscheidet uns von anderen Azubimessen:

  • Authentische Berufsorientierung für junge Menschen, Schüler, Geflüchtete, Menschen mit Migrationshintergrund und Studienaussteiger.
  • Außerschulische Veranstaltung an einem Samstagnachmittag
  • Lebendige Werkstätten und Mitmachaktionen, niederschwelliges Kennenlernen, Erstkontakt
  • Besucher gestalten ihren individuellen „Hallo Zukunft-Tag“, denn sie besuchen nur die Unternehmen, welche sie wirklich interessieren.
  • Interaktive Karte zur Orientierung
  • Zeitgemäßes Marketing hilft bei der Orientierung und Vorbereitung.

Mehr Infos: Hallo Zukunft